Die Sprechapraxie (engl. verbal apraxia) ist eine Störung der Initiierung und Exekution der für das Sprechen notwendigen Bewegungsabläufe. Meistens tritt die Sprechapraxie gemeinsam mit einer Aphasie, insbesondere der Broca-Aphasie, auf. Die Sprechapraxie kann zusammen mit allen anderen Aphasieformen auftreten, selten tritt sie isoliert auf.
Ursachen
Die Ursachen der Sprechapraxie sind ebenso vielfältig wie die der Aphasien. Allen gemein ist eine mehr oder weniger nicht reversible Zerstörung von Gehirngewebe. Sehr häufig tritt die Sprechapraxie infolge von linkshemisphärischen ischämischen Schlaganfällen bzw. Hirnblutungen auf. Aber auch Hirntumore, Schädelhirntraumata oder neurochirurgische Eingriffe können eine Ursache sein.
Diagnostik
Für eine logopädische bzw. klinisch-linguistische Diagnostik gibt es Kriterien, die auf das Vorliegen einer Sprechapraxie deuten.